Grundsicherung
Haben Sie nur wenig Rente?
Dann können Sie vielleicht Grundsicherung bekommen.
Die Grundsicherung bezahlt zum Beispiel die Wohnung.
Und die Krankenkasse.
Ältere Menschen brauchen oft besondere Hilfe.
Deshalb möchte die Stadt Fulda den älteren Menschen helfen.
Und die Stadt Fulda will die älteren Menschen beraten.
Diese Beratung ist kostenlos.
Und diese Beratung ist vertraulich.
Das heißt:
Diese Beratung ist geheim.
Sind Sie ein älterer Mensch?
Und können Sie nicht zu der Beratung für ältere Menschen gehen?
Dann können Sie die Beratung auch zu Hause bekommen.
Zu welchen Sachen kann Sie die Stadt Fulda beraten?
Wohnen im Alter
Bei der Beratung zu diesem Thema geht es um:
- Wohnraumanpassung
Möchten Sie Ihr Zuhause umbauen?
Möchten Sie Ihr Zuhause zum Beispiel barrierefrei machen? - Hausnotrufsysteme
Mit einem Hausnotrufsystem
kann man besonders schnell Hilfe bekommen. - Seniorenwohnungen
Seniorenwohnungen sind besondere Wohnungen
für ältere Menschen.
Diese Wohnungen sind nämlich barrierefrei.Das heißt:
Die Türen sind zum Beispiel breit genug für einen Rollstuhl. - Pflegeheime
In einem Pflegeheim wohnen zum Beispiel alte Menschen.
Oder kranke Menschen.
In einem Pflegeheim bekommen diese Menschen nämlich Hilfe.
Finanzielle Hilfe für ältere Menschen
-
-
Wohngeld
Haben Sie nur wenig Rente?
Dann können Sie vielleicht Wohngeld bekommen.
Die Beratung hilft Ihnen dabei. -
GEZ-ErmäßigungDie Abkürzung GEZ steht für: Gebühreneinzugszentrale.
An die GEZ muss man Geld bezahlen.
Das Geld zahlt man für das Radio.
Und für das Fernsehen.Haben Sie nur wenig Rente? Dann können Sie vielleicht weniger Geld an die GEZ bezahlen.
Die Beratung hilft Ihnen dabei. -
Pflegegeld
Brauchen Sie eine Pflegedienstleistung?Eine Pflegedienstleistung
ist zum Beispiel ein ambulanter Pflegedienst.
Ein ambulanter Pflegedienst
hilft älteren Menschen zu Hause.
Zum Beispiel beim Putzen.
Oder beim Duschen.
Dann können Sie vielleicht Pflegegeld beantragen.
Die Beratung hilft Ihnen dabei.Oder möchten Sie sich durch eine Pflegeperson pflegen lassen?Eine Pflegeperson kann ein Verwandter von Ihnen sein.
Die Pflegeperson kann durch Pflegegeld bezahlt werden.
Dann können Sie vielleicht Pflegegeld beantragen.
Die Beratung hilft Ihnen dabei.
Vorsorgeverträge
Bei der Beratung zu diesem Thema geht es um:
- Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Dokument.
Dieses Dokument hat mit medizinischer Behandlung zu tun.
Irgendwann können Sie vielleicht nicht mehr alleine entscheiden.
Zum Beispiel wenn Sie schwer krank sind.
In der Patientenverfügung sagen Sie:
Ich möchte lebensverlängernde Maßnahmen bekommen.
Oder:
Ich möchte keine lebensverlängernden Maßnahmen bekommen.Eine lebensverlängernde Maßnahme
ist zum Beispiel künstliche Beatmung.
Ein Mensch braucht künstliche Beatmung zum Beispiel im Koma.
Dann atmet eine Maschine für den Menschen.
Ohne die Maschine würde der Mensch sterben.
- Betreuungsvollmacht
Eine Betreuungsvollmacht ist ein wichtiges Dokument.
Dieses Dokument hat mit vielen Entscheidungen zu tun.
Zum Beispiel wo man wohnen will.
Oder wie man leben will.Irgendwann können Sie vielleicht nicht mehr alleine entscheiden.
Zum Beispiel wenn Sie schwer krank sind.
In der Betreuungsvollmacht sagen Sie:
Wer darf dann für Sie entscheiden?
Aktivitäten
Bei der Beratung zu diesem Thema geht es um:
- Gesellige Veranstaltungen
Das heißt:
Diese Veranstaltungen sind gemütlich.
Bei diesen Veranstaltungen sind viele ältere Menschen. - Ausflugsfahrten
Möchten Sie einen Ausflug machen?
Zum Beispiel in eine andere Stadt?
Dann können Sie eine Ausflugsfahrt für ältere Menschen buchen. - Spielenachmittage
Möchten Sie mit anderen älteren Menschen Spiele spielen?
Zum Beispiel Kartenspiele?
Dann können Sie zu einem Spielenachmittag gehen. - Rechtsvorträge
Haben Sie eine Rechtsfrage?
Zum Beispiel zum Erbrecht?Das Erbrecht regelt:
Wer bekommt nach Ihrem Tod Ihre Sachen?Dann können Sie zu einem Rechtsvortrag gehen.
Möchten Sie mehr Informationen zu Angeboten für ältere Menschen in Fulda?

Sie können die Informationen in einem Heft nachlesen.
Das Heft heißt: Seniorenwegweiser.
Die Informationen finden Sie im Seniorenwegweiser auf Seite 30 bis 37.

Hier können Sie den Seniorenwegweiser
am Computer im Internet lesen:
Seniorenwegweiser
Sie können den Seniorenwegweiser aber auch im Bürgerbüro abholen.
Weitere Informationen zu dem Seniorenwegweiser
finden Sie auf dieser Internetseite:
Informationen Seniorenwegweiser
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache!
Haben Sie Fragen zu der Beratung für ältere Menschen in Fulda?
-
Dann können Sie sich bei Gisela Wehr-Tiemeier melden.
Gisela Wehr-Tiemeier ist zuständig
für das Amt für Jugend, Familie und Senioren. -
Sie können:
-
Gisela Wehr-Tiemeier anrufen
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 19 72 -
Gisela Wehr-Tiemeier eine E-Mail schreiben
Die E-Mail-Adresse ist:
gisela.wehr-tiemeier@fulda.de -
Zu Gisela Wehr-Tiemeier gehen
Die Adresse von dem Büro von Gisela Wehr-Tiemeier ist:
Behördenhaus am Schlossgarten
Zimmer: 210
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 bis 9
36037 FuldaDer Eingang ist in der Kurfürstenstraße.
-
Vielleicht ist Gisela Wehr-Tiemeier nicht da.
Dann können Sie sich bei Claire Weiß melden.
Claire Weiß ist auch
für das Amt für Jugend, Familie und Senioren zuständig.Sie können:
-
Claire Weiß anrufen
Die Telefonnummer ist:
06 61 – 102 19 74 -
Claire Weiß eine E-Mail schreiben
Die E-Mail-Adresse ist:
claire.weiss@fulda.de -
Zu Claire Weiß gehen
Die Adresse von dem Büro von Claire Weiß ist:
Behördenhaus am Schlossgarten
Zimmer: 211Heinrich-von-Bibra-Platz 5 bis 9
36037 FuldaDer Eingang ist in der Kurfürstenstraße.
Barrierefreiheit
Das Bürgerbüro ist im Stadtschloss von Fulda.
Bürgerbüro ist im Erdgeschoss vom Stadtschloss.
Das Bürgerbüro hat einen barrierefreien Eingang.
Der barrierefreie Eingang ist an der Schlossstraße.
Dabei in Fulda.
Die Initiative für ein selbstbestimmtes Leben
Eine Initiative ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Menschen wollen etwas erreichen.
Deshalb machen diese Menschen Aktionen.
Warum gibt es die Initiative für ein selbstbestimmtes Leben?
Die Initiative sagt:
Manchmal können Menschen nicht mehr alleine zu Hause leben.Zum Beispiel:
- Ältere Menschen
- Kranke Menschen
- Menschen mit Behinderung
Dann müssen diese Menschen umziehen.
Das wollen wir nicht.
Diese Menschen sollen in ihrem Zuhause wohnen bleiben.
Deshalb wollen wir diesen Menschen helfen.
Und diesen Menschen Tipps geben.Zum Beispiel für:
- Barrierefreiheit
- Betreuung
- Hilfe
- Smart Home
Auf Deutsch heißt das: schlaues Zuhause.
Man kann sein Zuhause mit Computern schlau machen.
Das heißt:
Man kann zum Beispiel die Heizung
mit einem Computer verbinden.
Dann kann der Computer die Heizung steuern.
Wer hat die Initiative gemacht?
Der Landkreis Fulda hat mit der Stadt Fulda
diese Initiative gemacht.
Auch die Handelskammer Fulda hat bei der Initiative mitgemacht.
Möchten Sie mehr Informationen zu der Initiative?
Auf dieser Internetseite finden Sie mehr Informationen zu der Initiative:
www.dabei-in-fd.de
Hinweis: Diese Internetseite ist nicht in Leichter Sprache!